Eis. Herz. Stadtbären.

Die EHS Stadtbären St. Gallen wurde 1999 von Remo Waser gegründet – nicht für Medaillen, sondern für Menschen. Sein Ziel: möglichst viele Kids aufs Eis bringen. Weil nur, wenn alle mitmachen dürfen, zeigen sich die, die herausragen.

Er hat nie gesucht nach dem nächsten Profi – er hat Bedingungen geschaffen, damit einer oder eine es werden kann.

Bis heute geht’s um genau das: Bewegung, Begeisterung, Gemeinschaft. Und manchmal: das gewisse Etwas.

Und mittlerweile hat Marco Bleichenbacher, Remos Neffe, die EHS übernommen. Neue Generation, gleiche Philosophie: Herzblut, Humor und harte Arbeit. Marco führt weiter, was Remo aufgebaut hat – und verpasst dem Ganzen seinen eigenen, frischen Anstrich.

Die EHS gibt Kids ab 3 Jahren und deren Eltern einen Platz auf dem Eis. Ob sie einfach nur übers Feld flitzen wollen oder den Puck irgendwann ins Lattenkreuz hauen – alle sind willkommen.

Mehr über unsere Arbeit mit Kindern?

Unser Einhockey-Haufen besteht aus Frauen und Männern, die wissen, dass das Leben zu kurz ist für schlechte Stimmung.
Hier fliegen keine Ellbogen (naja, fast nie), dafür fliegen Sprüche – und ab und zu ein Puck ins Netz.

« Das Spielniveau ist bunt gemischt, aber der Zusammenhalt ist Profi-Klasse. Und die dritte Halbzeit ist sowieso legendär. »

« Mit über 40 mit Eishockey anfangen? Kein Problem und es macht mir vom ersten Tag mega Spass! »

« Ich wollte eigentlich nur mal reinschnuppern – jetzt stehe ich seit drei Wintern jeden Dienstag auf dem Eis. Es gibt kein besseres Team zum Wiedereinsteigen (oder Anfangen). »

Die Leute hinter dem Team

Wenn einer weiss, wie man ein Team zusammenhält, dann er. Thomas ist kein Captain im klassischen Sinn – eher der Typ, der dir nach dem Training ein Bier hinstellt und dabei ganz nebenbei deinen Schuss verbessert.

Er bringt Struktur, Vision und das gewisse kreative Chaos mit. Bei ihm darf’s auch mal laut werden – aber nie unfair. Und ja: er ist der mit dem guten Gespür für Menschen, dem offenen Ohr für alle, die mehr wollen als nur übers Eis rutschen.

Marco ist Eisbär durch und durch. Einer, der mit 12 den ersten Puck versenkt hat – und seither nicht mehr aufgehört hat, Verantwortung zu übernehmen.

Seit er 2019 die EHS übernommen hat, bringt er die Schule auf Temperatur. Training mit Marco ist keine Pflicht, sondern Privileg. Er fordert, aber fördert. Er sieht das Kind, bevor er den Spieler sieht. Und wenn’s mal nicht läuft, sagt er: "Chasch besser. Zeig’s mir."

Er coacht mit Klarheit, mit Haltung – und mit Herz.

Portrait von Thomas Link
Thomas Link
Portrait von Marco Bleichenbacher
Marco Bleichenbacher

Unsere Mission? Ganz einfach: Mehr Puck für mehr Leute.

Das JJ-Team ist nicht einfach ein Haufen Hobbyspieler:innen, die ein bisschen Eiszeit absitzen.

Wir sind hier, weil wir brennen. Für den Sport. Für das Team. Für diesen verdammten Moment, wenn der Puck passt, der Pass sitzt und alles klickt.

Unsere Mission?

Wir wollen Leute aufs Eis bringen, die vielleicht nie gedacht hätten, dass sie dazugehören.

Wir sind JJ – Jung und Jung geblieben, Anfänger:in oder Comeback-Kid – wer Biss hat, Teamgeist mitbringt und nicht gleich beim ersten Bodycheck zusammenklappt, ist bei uns richtig.

Wir glauben: Hockey gehört allen.

Und manchmal braucht’s nur eine Einladung, einen freien Slot auf dem Roster – und ein Team, das dich ernst nimmt.

Denn: Zusammen besser werden, zusammen verlieren, zusammen feiern. Das ist, was zählt.

Und wir stehen auf dem Eis, weil’s geil ist.